An error occured when trying to show the publication. Please check if JavaScript is enabled or try to update your browser.

© Petzl 2024

© I T R A © S a r a h D e l B e n, F o n d a t i o n U G A © O l i v i e r L e f e b v r e

© 2022 Petzl Distribution - Vuedici.org

Eine Armhebung von weniger

als 60° wird als geringes

Verletzungsrisiko (P1)

eingestuft, eine Armhebung

zwischen 60 und 90° als

Verletzungsrisiko (P2)

und eine Armhebung von

mehr als 90° als hohes

Verletzungsrisiko (P3).

Den ökologischen Wandel

in Berggebieten begleiten

Den Einstieg in Bergsportaktivitäten

fördern

Unfälle in vertikaler Umgebung verhüten

Unsere Handlungsbereiche:

Die Petzl-Unternehmensstiftung unterstützt und initiiert Projekte von allgemeinem

Interesse, welche zum Gleichgewicht zwischen den Menschen, ihren Aktivitäten

in den Bergen und im vertikalen Gelände und ihrem natürlichen, kulturellen und

wirtschaftlichen Umfeld beitragen. Sie unterstützt Nonprofit-Organisationen mit

finanziellen, personellen und materiellen Mitteln.

Neue Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen

von Seilzugangstechniker/-innen

Das Labor für Schwachstellen und Innovation im Sport (Laboratoire sur les

Vulnérabilités et l’Innovation dans le Sport, Universität Lyon 1) und die Petzl-

Stiftung veröffentlichen die ersten Ergebnisse einer laufenden Studie über die

Arbeitsbedingungen von Seilzugangstechniker/-innen in Frankreich.

Diese Forschungsarbeit befasst sich sowohl mit der Arbeitsorganisation, den Werdegängen

und der beruflichen Entwicklung von Seilzugangstechniker/-innen als auch mit der mentalen,

psychologischen und körperlichen Belastung, denen sie bei der Ausübung ihres Berufes

ausgesetzt sind. Sie knüpft an die 2017 mit Unterstützung der Petzl-Stiftung veröffentlichte

epidemiologische Studie zu Verletzungen französischer Seilzugangstechniker/-innen an

(1)

.

Ohne auf die Einzelheiten der Ergebnisse einzugehen, die in der Zusammenfassung

„Regards croisés sur les conditions d’exercice des cordistes“ (Verschiedene Blickwinkel

auf die Arbeitsbedingungen von Seilzugangstechniker/-innen) veröffentlicht wurden

(2)

,

ist Folgendes festzuhalten:

•Seilzugangstechniker/-innen verbringen bis zu zweimal mehr Arbeitszeit am Seil, wo sie

Armhebungen mit hohem Verletzungsrisiko (> 90°) ausführen, als auf ebenerdiger Fläche.

•Pro Woche führen Seilzugangstechniker/-innen durchschnittlich etwa 2500 risikobehaftete

Armhebungen (> 60°) sowohl des rechten als auch des linken Arms aus; diese Zahl ist mit

den 2500 Schlägen zu vergleichen, die Tennisspieler/-innen im Training durchschnittlich

pro Woche ausführen (auf nationaler und internationaler Ebene).

•Die durchschnittliche Belastungsintensität während eines Arbeitstages von

Seilzugangstechniker/-innen ist mäßig (etwa 100 Schläge pro Minute – bpm – dies

entspricht einem schnellen Spaziergang). Es werden jedoch mehrere Spitzen mit hoher

Intensität verzeichnet, die sich mit Herzfrequenzen von über 140 bpm bemerkbar machen.

Die durchschnittliche Herzfrequenz eines Menschen im Ruhezustand liegt bei 70 bpm.

•Die durchschnittlichen Belastungsniveaus sowie die Belastungsspitzen sind zu Beginn der

Woche tendenziell höher als am Ende der Arbeitswoche. Der Anteil der Aktivitäten mit hoher

Intensität ist zu Beginn der Woche höher und nimmt im Verlauf der Arbeitswoche tendenziell ab.

•Die Arbeitswoche von Seilzugangstechniker/-innen ist durch eine mentale Belastung

(Schmerz- und Müdigkeitsempfinden) gekennzeichnet, die im Laufe der Woche stetig

zunimmt. Insgesamt werden die Arbeitswochen jedoch als angenehm, spannend und

stimulierend wahrgenommen (Wahrnehmung von Herausforderung und Nutzen, Reiz).

1 - Vignal, Soulé, Rogowski, Étude épidémiologique chez les cordistes français, 2017. Online auf www.fondation-petzl.org

2 – Online auf: https://www.petzl.com/fondation/s/mieux-connaitre-blessures-cordiste?language=en_US

Die Petzl-Stiftung

Neue Wege öffnen

Die Website für alle, die in der Höhe, bei Dunkelheit oder

in dunklen Bereichen arbeiten.

•Entdecken Sie die Lösungen von Petzl für vertikale

Aktivitäten und Beleuchtung.

•Für eine optimale Verwendung der Petzl-Produkte lesen

Sie die Ratschläge und technischen Informationen.

•Entdecken Sie alle aktuellen Informationen und Reportagen

über die verschiedenen Berufe: Videos, News, Porträts,

Veranstaltungen usw.

Folgen Sie uns auch auf:

Seiten zum Nachschlagen

Neben dem Produktangebot stellt Petzl Ihnen

auch umfangreiche technische Informationen

(Gebrauchsanleitungen, technische Ratschläge,

Überprüfung von PSA usw.) zur Verfügung.

Alle diese Informationen finden Sie auf unserer Website.

Petzl teilt sein technisches Know-how mit allen

Anwenderinnen und Anwendern – ob Berufseinsteiger

oder Experten – um ihnen dabei zu helfen, ihre Arbeit

sicher und effizient auszuführen.

Auf den Produktseiten finden Sie:

-Die Gebrauchsanleitungen: Sie enthalten die grundlegenden

technischen Informationen und erklären, wie Sie die Produkte

richtig einsetzen. Denken Sie daran, sie vor der ersten

Benutzung der Produkte sorgfältig zu lesen.

-Die technischen Ratschläge „Made in Petzl“. Sie ergänzen

die Gebrauchsanleitungen und enthalten zusätzliche

Informationen zum Einsatz der Produkte, Prüfergebnisse,

Erfahrungen aus der Praxis, technische Videos usw.

Unterlagen, die Ihnen alles Wissenswerte über Ihre Produkte

vermitteln!

-PSA-Prüfbögen und Vorgehensweisen bei der Überprüfung

von PSA: Benutzen Sie diese zur Überprüfung Ihrer PSA.

Petzl.com

Die dargestellten Aktivitäten sind mit Risiken und Gefahren verbunden. Jeder Anwender und jede Anwenderin muss eine Ausbildung absolviert

haben und über entsprechende Kompetenzen in der Benutzung der Ausrüstung bei diesen Aktivitäten verfügen.

Firmensitz: PETZL INTERNATIONAL. Z.I. Crolles 38920 CROLLES, FRANKREICH

Design und grafische Umsetzung:

Pierre Bena design – www.pierrebenadesign.com

Produktabbildungen (unverbindliche Fotos): © Petzl

Kalice – www.kalice.fr

Aurélie Jeannette Fotografin – www.aureliejeannette.com

Yannick Siegel

www.petzl.com

Abonnieren Sie den Newsletter

und bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuellen Neuigkeiten.

Finden Sie einen Petzl-Fachhändler in Ihrer Nähe.

Digitale Ausgabe: Fluidbook.com

Entdecken Sie alle Projekte

der Petzl-Stiftung.

Petzl - Pro-katalog 2025Petzl - Pro-katalog 2025We are PetzlUnsere GrundpfeilerUnsere GrundpfeilerEin verantwortungsvolles UnternehmenEin verantwortungsvolles UnternehmenWichtigste NeuheitenWichtigste NeuheitenVERTIKALE AKTIVITÄTENGrundprinzipien der HöhenarbeitSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseBaumpflegeBaumpflegeEnergie und NetzeEnergie und NetzeSchräge FlächenSchräge FlächenGrundprinzipien der RettungSelbstrettungRettung am EinsatzortRettung am EinsatzortTechnische RettungTechnische RettungRettung an SkiliftenRettung an SkiliftenApp ePPEcentreHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteSeilklemmenSeilklemmenSeilklemmenSeilrollenSeilrollenSeilrollenSeilrollenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenSeileSeileSeileSeileTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörSetsSetsSetsPersonalisierbare ProduktePersonalisierbare ProdukteBELEUCHTUNGPetzl macht den UnterschiedLeuchtkraft und LeuchtdauerExplosionsgefährdete BereicheDichtes Gehäuse und SchutzTechnische Daten der StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenPetzl: Lösungen für Outdoor und InterventionPetzl.com
Powered by Fluidbook