• Seitenübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drucken
  • Lesezeichen
  • Herunterladen
  • Vollbild
  • Stummschalten
  • Stummschaltung aufheben
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Powered by Fluidbook
An error occured when trying to show the publication. Please check if JavaScript is enabled or try to update your browser.

I P 6 7

00-

01 0.14 J 140 g - 10 cm

02 0.20 J 200 g - 10 cm

03 0.35 J 200 g - 17.5 cm

04 0.50 J 200 g - 25 cm

05 0.70 J 200 g - 35 cm

06 1 J 200 g - 10 cm

07 2 J 500 g - 20 cm

08 5 J 1700 g - 27.5 cm

09 10 J 5 kg - 20 cm

10 20 J 5 kg - 40 cm

© 2024 Petzl Distribution - Lafouche

Keinerlei Schutz

Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten

X = nicht gemessen

0 = nicht geschützt

1 = geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser

2 = geschützt gegen schräg fallendes Tropfwasser (15°-Winkel)

3 = geschützt gegen Regen (60°-Winkel)

4 = geschützt gegen Spritzwasser

5 = geschützt gegen Strahlwasser

6 = geschützt gegen starkes Strahlwasser

7 = zeitweiliges Untertauchen (in 1 Meter Tiefe während 30 Minuten)

8 = dauerndes Untertauchen

(in über 1 Meter Tiefe über einen vom Hersteller festgelegten Zeitraum)

9 = dauerndes Untertauchen (in über 1 Meter Tiefe)

und Schutz gegen den Einsatz von Hochdruckreinigern

Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern

X = nicht gemessen

0 = nicht geschützt

1 = geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern

mit einem Durchmesser größer als 50 mm

2 = geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern

mit einem Durchmesser größer als 12,5 mm

3 = geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern

mit einem Durchmesser größer als 2,5 mm

4 = geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern

mit einem Durchmesser größer als 1 mm

5 = staubgeschützt (begrenztes Eindringen von Staub,

keine schädlichen Ablagerungen)

6 = staubdicht

Wer sich für eine Stirnlampe von Petzl entscheidet, entscheidet sich für ein Arbeitsgerät,

das für härteste Einsatzbedingungen und maximale Zuverlässigkeit konzipiert wurde:

Jedes Modell wird strengen Tests unterzogen:

- Stoß-, Sturz- und Druckprüfungen (einschließlich bei Kälte).

- Funktions- und Zuverlässigkeitsprüfungen (mechanische Festigkeit).

- Individuelle Prüfung und Kontrolle am Ende des Montageprozesses (Endqualität).

- Dichtigkeitsprüfung.

Tests in allen Phasen: von der Entwicklung bis zur Produktion

IK-Schutzart Aufprallenergie Gleichwertiger Aufprall

In Joule Entspricht dem Aufprall eines Sturzes

mit einer Masse von XX g aus einer Höhe

von XX cm

Schutz gegen äußere mechanische Beanspruchung: IK-Code

Der IK-Code wird in der Norm IEC 62262 definiert und legt den Stoßfestigkeitsgrad gegen äußere mechanische Beanspruchung,

d. h. die Widerstandsfähigkeit eines Produkts, fest. Er enthält zwei Ziffern, die dem Schutzgrad entsprechen.

Dichtigkeit: IP-Schutzart

Schutzart

Schutz

Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern

Schutzgrad gegen das Eindringen von Flüssigkeiten

Die Dichtigkeit einer Stirnlampe wird durch ihren IP-Schutzgrad garantiert. Die Zahl gibt den Schutz

eines Produkts gegen das Eindringen von Fremdkörpern (Staub usw.) und Flüssigkeiten (Wasser, Öl usw.)

nach der Norm IEC 60529 an.

Wie ist die IP-Schutzart zu verstehen?

Dichtes Gehäuse und Schutz

Petzl - Pro-katalog 2025Petzl - Pro-katalog 2025We are PetzlUnsere GrundpfeilerUnsere GrundpfeilerEin verantwortungsvolles UnternehmenEin verantwortungsvolles UnternehmenWichtigste NeuheitenWichtigste NeuheitenVERTIKALE AKTIVITÄTENGrundprinzipien der HöhenarbeitSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseBaumpflegeBaumpflegeEnergie und NetzeEnergie und NetzeSchräge FlächenSchräge FlächenGrundprinzipien der RettungSelbstrettungRettung am EinsatzortRettung am EinsatzortTechnische RettungTechnische RettungRettung an SkiliftenRettung an SkiliftenApp ePPEcentreHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteSeilklemmenSeilklemmenSeilklemmenSeilrollenSeilrollenSeilrollenSeilrollenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenSeileSeileSeileSeileTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörSetsSetsSetsPersonalisierbare ProduktePersonalisierbare ProdukteBELEUCHTUNGPetzl macht den UnterschiedLeuchtkraft und LeuchtdauerExplosionsgefährdete BereicheDichtes Gehäuse und SchutzTechnische Daten der StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenPetzl: Lösungen für Outdoor und InterventionPetzl.com
  • Deutsch
Menü

Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern

Ctrl++
Ctrl+–

Vergrößern und verkleinern

Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad

Ctrl+O
Seitenübersicht
F2
Inhaltsverzeichnis
Ctrl+F
Suchen
Ctrl+P
Drucken
Alt+S
Empfehlen
Ctrl+B
Lesezeichen
Ctrl+S
Herunterladen
F11
Zwischen Vollbildmodus und normaler Ansicht wechseln
F10
Ton einschalten / ausschalten
F10
Ton einschalten / ausschalten
F1
Hilfe
Ctrl+L
Select Language
Folgende Doppelseite
PageDown
Letzte Seite
End
PageUp
Vorherige Doppelseite
Home
Titelseite
Zum Umblättern die Maus mit gedrückter Taste über die Seite ziehen
Powered by Fluidbook
Close menu