An error occured when trying to show the publication. Please check if JavaScript is enabled or try to update your browser.

10

120

40

100

2

50 m 200 lm

200 m

200 lm

© 2024 Petzl Distribution - Lafouche

Unterschiedliche Lichtkegel

Leuchtkraft, Form des Lichtkegels und Leuchtweite

Die Leuchtweite ist von der Leuchtkraft und vor allem von der Form des von der Lampe erzeugten

Lichtkegels abhängig. Bei gleicher Leuchtkraft wird je nach der Form des Lichtkegels eine andere

Leuchtweite erzielt.

Petzl gibt für jede Stirnlampe die verfügbaren Leuchtmodi an. Diese entsprechen speziellen

Einsatzbedingungen: Arbeiten im unmittelbaren Nahbereich, Fortbewegung, Fernsicht.

Leuchtkraft (Lumen)

Die Messung erfolgt zwischen 30 Sekunden und

2 Minuten nach Einschalten der Lampe. Sie gibt

die mit neuen Batterien oder vollen Akkus (enthalten)

erzeugte maximale Leuchtkraft beim Einschalten

der Lampe an.

Leuchtdauer (Stunden)

Sie entspricht der Dauer, während der die Lampe eine

optimale Beleuchtung garantiert (vom Einschalten der

Lampe bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Lichtleistung

nur noch 10% des maximalen Wertes erreicht). Danach

schaltet die Lampe auf Notbeleuchtung.

Leuchtweite (Meter)

Es handelt sich um die maximale Entfernung zwischen

der Lampe und der Stelle, wo die Beleuchtungsstärke

nur noch 0,25 Lux beträgt. Die Messung wird beim

Einschalten der Lampe mit neuen Batterien oder

vollen Akkus durchgeführt. Die Leuchtweite ist von

der Leuchtkraft und vor allem von der Form des

Lichtkegels abhängig.

Notbeleuchtung

(vom ANSI-/PLATO-FL-1-Standard

nicht vorgeschrieben)

Zusätzlich zu diesen Angaben garantiert Petzl eine

Notbeleuchtung. Die Notbeleuchtung garantiert eine

minimale Leuchtkraft, die es den Anwender/-innen

ermöglicht, sich im Dunkeln fortzubewegen.

Für gewisse Aufgaben (Präzisionsarbeiten,

Inspektionen usw.) ist diese Leuchtkraft jedoch

möglicherweise nicht ausreichend.

Leuchtleistungen: Wie werden sie gemessen?

Leuchtleistungen nach dem ANSI-/PLATO-FL-1-Standard

Bei der Messung und bei den Angaben zu den Leuchtleistungen seiner Stirnlampen befolgt Petzl das ANSI-FL-1-Messprotokoll

(American National Standards Institute). Dieses freiwillige Verfahren ermöglicht es den Anwender/-innen, die Leuchtleistungen

unterschiedlicher Stirnlampenmodelle nach dem gleichen Referenzsystem zu vergleichen.

Stunden

oder

Leuchtkraft

(Lumen)

Leuchtdauer

(Stunden)

Fokussierter Lichtkegel

Fokussierter Lichtkegel für die gezielte Ausleuchtung

eines bestimmten Bereichs, um entfernte Dinge oder

Personen zu sehen.

Kombinierter Lichtkegel

Kombinierter Lichtkegel bestehend aus einem breiten

Lichtkegel und einer fokussierten Komponente, der sowohl

die Sicht im Umgebungsbereich als auch eine weitere Sicht

für die Fortbewegung gewährleistet.

Breiter Lichtkegel

Breiter Lichtkegel für die Beleuchtung im unmittelbaren

Nahbereich oder im Bereich der Füße. Der breite

Abstrahlwinkel ermöglicht ein großes, komfortables Sichtfeld.

Optimierung der Leuchtleistungen:

REACTIVE LIGHTING

®

Die Leuchtkraft passt sich den Anforderungen der

Anwender/-innen an. Diese intelligente Beleuchtung

optimiert die Akkulaufzeit und verlängert damit die

Leuchtdauer.

Gleichbleibende Leuchtkraft:

CONSTANT LIGHTING

Die Leuchtkraft bleibt unverändert, während sich die

Batterien entladen. Wenn die Batterien fast entladen

sind, schaltet die Lampe automatisch auf Notbetrieb

mit geringer Leuchtkraft, um die Nutzungsdauer der

Lampe zu verlängern.

Beispiel der REACTIVE LIGHTING-Beleuchtung

Beispiel der CONSTANT LIGHTING-Beleuchtung

Beispiel der STANDARD LIGHTING-Beleuchtung

Optimierung der Leuchtdauer:

STANDARD LIGHTING

Die Leuchtkraft verringert sich mit schwächer

werdenden Batterien. Dies ist die am häufigsten

eingesetzte Technologie.

Ein Kompromiss

Leuchtkraft und Leuchtdauer einer Stirnlampe

sind zwei Parameter, die sich gegenseitig

bedingen, ungeachtet der verwendeten

Technologie. Bei einer bestimmten verfügbaren

Energie hat die Erhöhung der Leuchtkraft

automatisch eine Reduktion der Leuchtdauer

zur Folge – und umgekehrt.

Unterschiedliche Beleuchtungstechnologien

Erhöhung der Leuchtdauer

zulasten der Leuchtkraft

Lumen

Lumen

Ablauf

Stunden

Lumen

Erhöhung der Leuchtkraft

zulasten der Leuchtdauer

Leuchtkraft und Leuchtdauer

Petzl - Pro-katalog 2025Petzl - Pro-katalog 2025We are PetzlUnsere GrundpfeilerUnsere GrundpfeilerEin verantwortungsvolles UnternehmenEin verantwortungsvolles UnternehmenWichtigste NeuheitenWichtigste NeuheitenVERTIKALE AKTIVITÄTENGrundprinzipien der HöhenarbeitSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseBaumpflegeBaumpflegeEnergie und NetzeEnergie und NetzeSchräge FlächenSchräge FlächenGrundprinzipien der RettungSelbstrettungRettung am EinsatzortRettung am EinsatzortTechnische RettungTechnische RettungRettung an SkiliftenRettung an SkiliftenApp ePPEcentreHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteSeilklemmenSeilklemmenSeilklemmenSeilrollenSeilrollenSeilrollenSeilrollenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenSeileSeileSeileSeileTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörSetsSetsSetsPersonalisierbare ProduktePersonalisierbare ProdukteBELEUCHTUNGPetzl macht den UnterschiedLeuchtkraft und LeuchtdauerExplosionsgefährdete BereicheDichtes Gehäuse und SchutzTechnische Daten der StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenPetzl: Lösungen für Outdoor und InterventionPetzl.com
Powered by Fluidbook