An error occured when trying to show the publication. Please check if JavaScript is enabled or try to update your browser.

© 2021 Petzl Distribution - Lafouche-CNEAS-CRS Lannemezan

© 2018 - Petzl Distribution - Marc Daviet © 2020 - Petzl Distribution - Rémi Flament

© 2019 Petzl Distribution - James Roh

© 2020 - Petzl Distribution - Stéphane Candé

© 2023 - Petzl Distribution - Stéphane Candé

© 2023 - Petzl Distribution - Stéphane Candé

1 9 7 3 2 0 2 4

ZOOM

1 9 8 1

DUO

1 9 9 4

SAXO

1 9 9 7

e+LITE

®

2 0 0 7

ULTRA

2 0 0 8 2 0 0 1

TIKKA

®

MICRO

1 9 8 7

MYO

2 0 0 3

PIXA

®

2 0 1 1

NAO

®

2 0 1 2

DUO S

2 0 1 8

SWIFT

®

RL

2 0 1 9

DUO RL

2 0 2 1

CORE

2 0 1 1

IKO CORE XENA

®

2 0 2 0

Die erste Stirnlampe mit

FACE2FACE-Technologie,

die verhindert, dass

sich die Anwender

und Anwenderinnen

gegenseitig blenden

Die erste Stirnlampe mit

REACTIVE LIGHTING-

Technologie, die die

Leuchtkraft unverzüglich

und automatisch anpasst

Die erste

LED-Stirnlampe

Eine leistungsstarke,

wiederauf ladbare

und leichte

Stirnlampe mit

ausgewogener

Gewichtsverteilung

Die erste

komplett

am Kopf

getragene

Lampe

Die leistungsstärkste

Stirnlampe aus dem

Hause Petzl

Die Entwicklung der Petzl-Stirnlampen im Laufe der Jahre

Erf indungen, die die Praxis

revolutioniert haben

Mit der Erfindung der ersten Stirnlampe

1973, des Sicherungsgerätes mit

Blockierunterstützung GRIGRI 1991

und des Abseilgerätes für technische

Rettungseinsätze MAESTRO 2019

haben wir die Praxis revolutioniert. Seit

der Gründung von Petzl im Jahre 1970

ist es unser Ziel, die Bedingungen für die

Fortbewegung an vertikalen und dunklen

Orten sicherer und komfortabler zu

machen.

3. Industrielle Exzellenz 2. Pioniergeist

Über die Standards hinaus

Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir den Anwendern und Anwenderinnen gegenüber haben, die uns ihr Leben anvertrauen.

Daher entwickeln und testen wir unsere hochwertigen Produkte über die Standards und die geforderten Normen hinaus. In unserem

Entwicklungsbüro in Crolles, Frankreich, sind alle für die Konzeption der Produkte benötigten Fachkompetenzen wie Mechanik, Textil,

Elektronik, Optik und Informatik vereint. Bereits in den Design- und Prototypphasen werden die Zuverlässigkeit des Produkts und die

Sicherheit der Anwender und Anwenderinnen unter besonderer Beachtung der Anwendungsrisiken kontinuierlich geprüft.

Wir führen in unseren Laboren folgende Produkttests durch: dynamische Sturzprüfungen, Stoßfestigkeit, Lade-/Entladevorgänge,

Leuchtkraft, Qualität der Lichtkegel und Leuchtdauer der Lampen. Ergänzt werden diese Prüfungen durch zusätzliche Praxistests,

um die Ergonomie und die Zuverlässigkeit im Einsatz zu erproben.

Null Fehler – PSA

(Persönliche Schutzausrüstung)

Die Zuverlässigkeit ist unser wichtigstes Anliegen:

Unsere Produkte bieten immer höchste Qualität.

Wir haben uns ein Null-Fehler-Ziel gesetzt, was einen

ressourcenintensiven Prozess auf allen Stufen der industriellen

Produktion mit sich bringt.

Im Kontext der Globalisierung setzen wir uns verstärkt für die

Fälschungsbekämpfung ein und begleiten unsere Handelspartner/-

innen im täglichen Geschäft.

Produzieren und kontrollieren

Die Produktionsstätten von Petzl befinden sich in Crolles, Eybens und Rotherens (Frankreich)

sowie in Rawang (Malaysia). Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den wesentlichen Teil der

Produktion in Frankreich zu behalten, optimieren wir kontinuierlich die Produktionslinien und

verringern die Abfallmengen. Diese Vorgehensweise wird durch eine Strategie langfristiger

Partnerschaften mit den wichtigsten Zulieferbetrieben in Europa und Asien ergänzt.

Unsere Mitarbeitenden in Einkauf und Qualitätssicherung arbeiten eng mit diesen

Lieferant/-innen zusammen, um sicherzustellen, dass die Zuverlässigkeit und die Qualität

der Produkte unsere Anforderungen erfüllen. Die Qualitätskontrolle wird während des

gesamten Produktionsprozesses durchgeführt: automatische Kontrolle der Vorgänge

durch die Maschinen, manuelle Kontrolle an Schlüsselstellen, unterstützt durch

Fehlererkennungssysteme, sowie die Kontrolle jedes einzelnen Produkts am Ende

der Produktionslinie.

Wir führen regelmäßig Audits über die Verfahren und das Qualitätssicherungssystem unserer

Zulieferbetriebe und strategischen Partnerbetriebe durch. Auch ihre CSR-Praktiken (Corporate

Social Responsibility), besonders gegenüber ihren Mitarbeitenden, werden dabei geprüft.

Und wir gehen noch weiter

Als passionierte Pioniere und Pionierinnen

arbeiten wir ständig daran, neue

Möglichkeiten für unsere Anwender und

Anwenderinnen zu schaffen: sich auf

unwegsames und ausgesetztes Gelände

wagen, immer weiter und immer höher

gehen, effizienter arbeiten, die Sicherheit

verbessern, das Unerreichbare näher

rücken lassen.

Einfach, langlebig, effektiv

Unsere Produkte sind durchdacht und im Sinne von Einfachheit, Langlebigkeit und

Effektivität entworfen. Pionier sein bedeutet für Petzl 50 Jahre Leidenschaft, Expertise,

Innovation und ständige Verbesserung im Dienste unserer Anwenderinnen und Anwender.

In diesem Sinne wurde 2006 auf Anfrage von und in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr

von New York das persönliche Rettungssystem EXO entwickelt. Ziel war es,

der Feuerwehr eine sichere und effiziente Lösung zu bieten, die es erlaubt, sich aus jeder

kritischen Situation zu befreien. Die Entwicklung dieses Systems wurde mit mehreren

Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem vom Time Magazine verliehenen Preis für die

beste Erfindung des Jahres!

Unsere Grundpfeiler

Petzl - Pro-katalog 2025Petzl - Pro-katalog 2025We are PetzlUnsere GrundpfeilerUnsere GrundpfeilerEin verantwortungsvolles UnternehmenEin verantwortungsvolles UnternehmenWichtigste NeuheitenWichtigste NeuheitenVERTIKALE AKTIVITÄTENGrundprinzipien der HöhenarbeitSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseBaumpflegeBaumpflegeEnergie und NetzeEnergie und NetzeSchräge FlächenSchräge FlächenGrundprinzipien der RettungSelbstrettungRettung am EinsatzortRettung am EinsatzortTechnische RettungTechnische RettungRettung an SkiliftenRettung an SkiliftenApp ePPEcentreHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteSeilklemmenSeilklemmenSeilklemmenSeilrollenSeilrollenSeilrollenSeilrollenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenSeileSeileSeileSeileTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörSetsSetsSetsPersonalisierbare ProduktePersonalisierbare ProdukteBELEUCHTUNGPetzl macht den UnterschiedLeuchtkraft und LeuchtdauerExplosionsgefährdete BereicheDichtes Gehäuse und SchutzTechnische Daten der StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenPetzl: Lösungen für Outdoor und InterventionPetzl.com
Powered by Fluidbook