• Seitenübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drucken
  • Lesezeichen
  • Herunterladen
  • Vollbild
  • Stummschalten
  • Stummschaltung aufheben
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Powered by Fluidbook
An error occured when trying to show the publication. Please check if JavaScript is enabled or try to update your browser.

MAESTRO X2

ROLLER COASTER

10.5 mm

11 mm

116 kg

F

122 kg

100 kg

F

8 mm

9 mm

11 mm

105 kg

F

109 kg

113 kg

12.5 mm 117 kg

100 kg

F

105 m

11 m

11

12

10

11 mm 40 kg

F

F

8 m

9 m

11 m

10

10

11

125 m 11

1

11 mm 39 kg

F

100 kg

F

100 kg

MAESTRO S MAESTRO S PRO TRAXION PRO TRAXION

RESCUE RESCUE

Einfache Umlenkung (1:1)Flaschenzug (3:1)

Hier finden Sie einige Testergebnisse bei einer konstanten

Geschwindigkeit von 1,5 m/Min. Weitere Ergebnisse sind

in den technischen Informationen auf Petzl.com erhältlich.

Ablassen mit zwei parallel installierten MAESTRO,

die von einer einzigen Person bedient werden

Eine einzige Person bedient gleichzeitig zwei parallel installierte Geräte,

um die Verteilung der Last auf beide Seile zu optimieren und den Sturzraum

im Falle eines Seilrisses zu reduzieren.

Hinzufügen eines Rücksicherungssystems zum Schutz

vor einer Fehlbedienung durch die anwendende Person.

Positionierung der Begleitperson der

Rettungstrage mit dem JAG SYSTEM

Das JAG SYSTEM ermöglicht der Begleitperson, ihre

Position effizient anzupassen, auch wenn ihr gesamtes

Gewicht auf dem Verbindungsmittel liegt und ihre Füße

keinen guten Halt haben.

Evakuierung an der Seilbahn

mit einem REEVE-Seilbahnläufer

Der REEVE-Seilbahnläufer ist eine Kombination aus

zwei Seilrollen und einer Riggingplatte. Er ermöglicht

eine übersichtliche, kompakte Installation Ihres

Systems für Rettungssituationen an Seilbahnen.

Technische Rettung

Verschiedene Bremspositionen

Dosieren Sie die Bremsreibung,

um den Ablassvorgang zu steuern.

Erhöhung der Bremsreibung, um den Komfort beim

Ablassen zu verbessern: Die Laufrolle dreht sich nicht

und die Abschrägungen sorgen für zusätzliche

Kontaktflächen mit dem Seil.

Seilumlenkung mit der Umlenkrolle

SPIN L1D

Seilumlenkung beim Heben von Lasten:

Die Rolle dreht sich in Aufzugsrichtung.

Verwendung des MAESTRO

Das MAESTRO ermöglicht es, das Ablassen einer Last von bis zu 250 kg

(MAESTRO S) oder 280 kg (MAESTRO L) zu steuern.

Hebevorgänge mit MAESTRO oder PRO TRAXION

Die Kraftübersetzung eines Flaschenzugs ist theoretisch ein großer

Vorteil, aber in der Praxis wird die Wirksamkeit durch zahlreiche

Faktoren beeinflusst: Wirkungsgrad der Umlenkrolle, Seildurchmesser,

Zuggeschwindigkeit, Regelmäßigkeit der Bewegung usw.

D i e s e I n f o r m a t i o n e n e r h e b e n k e i n e n A n s p r u c h a u f V o l l s t ä n d i g k e i t. L e s e n S i e a u c h d i e a n d e r e n S e i t e n s o w i e d i e G e b r a u c h s a n l e i t u n g e n u n d t e c h n i s c h e n H a n d b ü c h e r. T e c h n i s c h e A u s b i l d u n g i s t u n e r l ä s s l i c h.

Verwendung

des REEVE

Weitere Informationen finden

Sie in den technischen

Tipps auf Petzl.com

Weitere Informationen zu den

Leistungseigenschaften des MAESTRO

finden Sie in den technischen

Informationen zum Thema Flaschenzüge

und Heben von Lasten auf Petzl.com

Sichern mit dem MAESTRO

an einem Rücksicherungsseil

Petzl - Pro-katalog 2025Petzl - Pro-katalog 2025We are PetzlUnsere GrundpfeilerUnsere GrundpfeilerEin verantwortungsvolles UnternehmenEin verantwortungsvolles UnternehmenWichtigste NeuheitenWichtigste NeuheitenVERTIKALE AKTIVITÄTENGrundprinzipien der HöhenarbeitSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseBaumpflegeBaumpflegeEnergie und NetzeEnergie und NetzeSchräge FlächenSchräge FlächenGrundprinzipien der RettungSelbstrettungRettung am EinsatzortRettung am EinsatzortTechnische RettungTechnische RettungRettung an SkiliftenRettung an SkiliftenApp ePPEcentreHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteSeilklemmenSeilklemmenSeilklemmenSeilrollenSeilrollenSeilrollenSeilrollenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenSeileSeileSeileSeileTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörSetsSetsSetsPersonalisierbare ProduktePersonalisierbare ProdukteBELEUCHTUNGPetzl macht den UnterschiedLeuchtkraft und LeuchtdauerExplosionsgefährdete BereicheDichtes Gehäuse und SchutzTechnische Daten der StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenPetzl: Lösungen für Outdoor und InterventionPetzl.com
  • Deutsch
Menü

Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern

Ctrl++
Ctrl+–

Vergrößern und verkleinern

Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad

Ctrl+O
Seitenübersicht
F2
Inhaltsverzeichnis
Ctrl+F
Suchen
Ctrl+P
Drucken
Alt+S
Empfehlen
Ctrl+B
Lesezeichen
Ctrl+S
Herunterladen
F11
Zwischen Vollbildmodus und normaler Ansicht wechseln
F10
Ton einschalten / ausschalten
F10
Ton einschalten / ausschalten
F1
Hilfe
Ctrl+L
Select Language
Folgende Doppelseite
PageDown
Letzte Seite
End
PageUp
Vorherige Doppelseite
Home
Titelseite
Zum Umblättern die Maus mit gedrückter Taste über die Seite ziehen
Powered by Fluidbook
Close menu