• Seitenübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drucken
  • Lesezeichen
  • Herunterladen
  • Vollbild
  • Stummschalten
  • Stummschaltung aufheben
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Powered by Fluidbook

PETZL SOLUTIONS

S E

Q U

O IA

ZI G

ZA G

P LU

S

S TR

AT O

V E

N T

+ V

IZ E

N M

E S

H

+

N A

JA

FL O

W 1

1. 6

m m

TR A

N S

P O

R T

30 / 4

5

2024 NEW

N ac

ke ns

ch ut

z

Nicht alle Arbeiten im Baum können mit externen Zugangsvorrichtungen (Hebebühne, Leiter usw.) durchgeführt werden. In diesem Fall wenden die Baumpfleger/-innen zur Fortbewegung und zum Arbeiten seilunterstützte Zugangs- und Positionierungstechniken an.

Beispiele der Arbeitseinsätze: ästhetische Baumpflege, um den Baum seiner Umgebung anzupassen oder sein allgemeines Aussehen zu verbessern, Pflegeschnitt, um abgestorbene und verkümmerte Äste zu entfernen, Abtragen eines Baumes (der Stamm wird schrittweise von oben abgetragen), wenn er von einer Krankheit befallen ist oder eine Gefahr darstellt.

Technische Besonderheiten: Der Zugang vom Fuß des Baumes beginnt in der Regel mit dem Wurf eines kleinen, an einer Leine befestigten Wurfsacks. Diese Wurfleine dient zur Installation des Zugangsseils an einem Anschlagpunkt in der Baumkrone. Bei der Fortbewegung auf den Ästen hängt der Baumpfleger oder die Baumpflegerin in dem Arbeitsseil, um einen sicheren Halt zu gewährleisten und die mögliche Sturzhöhe zu reduzieren. Bei der Arbeit mit Schneidwerkzeugen (Hand- oder Motorsäge) muss der Baumpfleger oder die Baumpflegerin über zwei unabhängige Sicherungssysteme verfügen.

BAUMPFLEGE

A rb

or is

ts a

t w or

k, A

nn ec

y, F

ra nc

e ©

2 02

2 P

et zl

D is

tr ib

ut io

n -

M ar

c D

av ie

t - C

an op

ée V

er tic

al e

- Li

be r

T re

e

Petzl - Pro-katalog 2024Petzl - Pro-katalog 2024We are PetzlUnsere GrundpfeilerUnsere GrundpfeilerEin verantwortungsvolles UnternehmenEin verantwortungsvolles UnternehmenWichtigste Neuheiten vertikale AktivitätenApp ePPEcentreVERTIKALE AKTIVITÄTENGrundprinzipien der HöhenarbeitSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseBaumpflegeBaumpflegeEnergie und NetzeEnergie und NetzeSchräge FlächenSchräge FlächenGrundprinzipien der RettungSelbstrettungRettung am EinsatzortRettung am EinsatzortTechnische RettungTechnische RettungRettung an SkiliftenRettung an SkiliftenHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteSeilklemmenSeilklemmenSeilklemmenSeilrollenSeilrollenSeilrollenSeilrollenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenSeileSeileSeileSeileTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörSetsSetsSetsPersonalisierbare ProduktePersonalisierbare ProdukteBELEUCHTUNGPetzl macht den UnterschiedLeuchtkraft und LeuchtdauerUmgebungsbedingungen und NormenTechnische Daten der StirnlampenTechnische Daten der StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenPetzl: Lösungen für Outdoor und InterventionPetzl.com
  • Deutsch
Menü
15

Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern

Ctrl++
Ctrl+–

Vergrößern und verkleinern

Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad

Ctrl+O
Seitenübersicht
F2
Inhaltsverzeichnis
Ctrl+F
Suchen
Ctrl+P
Drucken
Alt+S
Empfehlen
Ctrl+B
Lesezeichen
Ctrl+S
Herunterladen
F11
Zwischen Vollbildmodus und normaler Ansicht wechseln
F10
Ton einschalten / ausschalten
F10
Ton einschalten / ausschalten
F1
Hilfe
Ctrl+L
Select Language
Folgende Doppelseite
PageDown
Letzte Seite
End
PageUp
Vorherige Doppelseite
Home
Titelseite
Zum Umblättern die Maus mit gedrückter Taste über die Seite ziehen
15
Powered by Fluidbook
Close menu