• Seitenübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drucken
  • Lesezeichen
  • Herunterladen
  • Vollbild
  • Stummschalten
  • Stummschaltung aufheben
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Powered by Fluidbook

PETZL SOLUTIONS

JA G

R E

S C

U E

K IT

V E

R TE

X

V O

LT

2024 NEW

A B

S O

R B

IC A

-Y M

G O

1 50

XE N

A

2024 NEW

Wenn die verunfallte Person nicht in der Lage ist, sich selbst zu retten, muss das vor Ort anwesende Arbeitsteam unverzüglich eingreifen und die verunfallte Person in Sicherheit bringen können.

Beispiele der Rettungseinsätze: Die rettende Person verschafft sich Zugang zur verunfallten Person, löst sie und lässt sie unbegleitet ab. Die rettende Person verschafft sich Zugang zur verunfallten Person, löst sie und seilt sich mit ihr ab. Die verunfallte Person hängt in einem vorinstallierten System, das eine Evakuierung ermöglicht, ohne dass die rettende Person zu ihr gelangen muss.

Technische Besonderheiten: Die unbegleitete Evakuierung kann in der Regel mithilfe eines einsatzbereiten Rettungssets erfolgen. Die begleitete Evakuierung erfordert eine entsprechende Ausbildung, da sie die Beherrschung komplexer Seilzugangstechniken voraussetzt. Für jeden Rettungseinsatz gilt, dass die schnellste Evakuierungsmöglichkeit vorzuziehen ist, um das Risiko eines Hängetraumas aufgrund des regungslosen Hängens im Gurt zu reduzieren. Dies gilt besonders dann, wenn die verunfallte Person bewusstlos ist.

RETTUNG AM EINSATZORT

S el

f- re

sc ue

tr ai

ni ng

, B el

gi um

© 2

02 3

P et

zl D

is tr

ib ut

io n

- Vu

ed ic

i.o rg

- M

on na

ie

Petzl - Pro-katalog 2024Petzl - Pro-katalog 2024We are PetzlUnsere GrundpfeilerUnsere GrundpfeilerEin verantwortungsvolles UnternehmenEin verantwortungsvolles UnternehmenWichtigste Neuheiten vertikale AktivitätenApp ePPEcentreVERTIKALE AKTIVITÄTENGrundprinzipien der HöhenarbeitSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseSchwieriger Zugang und eingeschränkte PlatzverhältnisseBaumpflegeBaumpflegeEnergie und NetzeEnergie und NetzeSchräge FlächenSchräge FlächenGrundprinzipien der RettungSelbstrettungRettung am EinsatzortRettung am EinsatzortTechnische RettungTechnische RettungRettung an SkiliftenRettung an SkiliftenHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeHelmeGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteGurteVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferVerbindungsmittel und FalldämpferMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteMitlaufende AuffanggeräteVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeVerbindungselementeAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteAbseilgeräteSeilklemmenSeilklemmenSeilklemmenSeilrollenSeilrollenSeilrollenSeilrollenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenAnschlageinrichtungenSeileSeileSeileSeileTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörTaschen und ZubehörSetsSetsSetsPersonalisierbare ProduktePersonalisierbare ProdukteBELEUCHTUNGPetzl macht den UnterschiedLeuchtkraft und LeuchtdauerUmgebungsbedingungen und NormenTechnische Daten der StirnlampenTechnische Daten der StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenLeistungsstarke und intelligente StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenKompakte und robuste StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenUltrakompakte und vielseitige StirnlampenPetzl: Lösungen für Outdoor und InterventionPetzl.com
  • Deutsch
Menü
23

Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern

Ctrl++
Ctrl+–

Vergrößern und verkleinern

Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad

Ctrl+O
Seitenübersicht
F2
Inhaltsverzeichnis
Ctrl+F
Suchen
Ctrl+P
Drucken
Alt+S
Empfehlen
Ctrl+B
Lesezeichen
Ctrl+S
Herunterladen
F11
Zwischen Vollbildmodus und normaler Ansicht wechseln
F10
Ton einschalten / ausschalten
F10
Ton einschalten / ausschalten
F1
Hilfe
Ctrl+L
Select Language
Folgende Doppelseite
PageDown
Letzte Seite
End
PageUp
Vorherige Doppelseite
Home
Titelseite
Zum Umblättern die Maus mit gedrückter Taste über die Seite ziehen
23
Powered by Fluidbook
Close menu