13
Inhaltsverzeichnis
Eine gestärkte Arbeitgebermarke
CSR ist auch Attraktivitätsfaktor. „Unsere Mitarbeiter schätzen
es, in einem Unternehmen zu arbeiten, das einen erheblichen
Teil seiner Gewinne in konkrete Maßnahmen investiert betont
Richard
Die Ausrichtung auf nachhaltige Transformation und indus
trielle Innovation stärkt das interne Engagement und die
W
ettbewerbsfähigkeit Aber es sind noch einige Meilensteine
zu erreichen um eine vollständige Transformation möglich
zu machen Wir müssen noch weitere Fortschritte bei der
Rückverfolgbarkeit von Materialien und der Zuverlässigkeit von
Daten machen aber jeder Schritt bringt uns einem robusten
Modell ein Stück näher erklärt er abschließend
Teams einbeziehen
Die Akzeptanz der Mitarbeitenden ist von entscheidender
Bedeutung. Sie erfolgt durch aktive Pädagogik und vollständige
Transparenz über die Ziele und Herausforderungen des
Wandels. „Wir erklären, warum wir etwas tun, denn die
Vermittlung der Sinnhaftigkeit ist entscheidend. Es geht darum,
dass wir alles tun, um eine solide und nachhaltige Zukunft für
das Unternehmen zu gewährleisten, und dass wir stolz auf
unsere positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft
sind“, teilt Richard mit.
Dieses Engagement wurde durch Initiativen wie strategische
Meetings, die allen of fenstehen und in denen die Fortschritte
und Herausforderungen im Zusammenhang mit CSR geteilt
werden, gestärkt. Die Idee ist, dass sich jede/r Mitarbeitende
angesprochen und eingebunden fühlt, um die Transformation
zu einem kollektiven Projekt zu machen.
CSR: ein Instrument zur
strategischen Ausrichtung
Bei Petzl setzen wir auf Corporate Social Responsibility
CSR als einen konkreten industriellen Hebel um
ehrgeizige Entscheidungen zu tref fen Unser Ziel ist
es 100 unserer Abfälle wiederzuverwerten die
Herstellung unserer Produkte zu überdenken um
ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und
1 unseres Jahresumsatzes in den ökologischen
Wandel zu investieren Richard Cousin unser CSR
Verantwortlicher engagiert sich seit zwei Jahren für
diesen Übergang und trägt die Initiative innerhalb des
Unternehmens Unterstützt von einem fünfköpf igen
Team das sich mit CSRProjekten beschäftigt geht
es ihm darum die ökologische Transformation mit
unseren wirtschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen
und gleichzeitig die Stakeholder zu vereinen
60
%
Anteil der
Rohstof fe und des
Warentransports an
den Emissionen von
das Unternehmen
Konkret handeln
„Die CSR-Strategie bedeutet, die Vision des Unternehmens
bis 2030 in konkrete, messbare Aktionen umzusetzen, die mit
den industriellen Ambitionen von Petzl abgestimmt sind“, fasst
Richard zusammen.
Um diese Ambitionen zu verwirklichen, stützen wir uns auf den
1 % CSR, einen internen Fonds, der Übergangsprojekte wie
die energetische Optimierung von Gebäuden und die Suche
nach weniger belastenden Materialien; Außerdem setzen wir
auf Instrumente wie die europäische Plattform Glimpact, die
es uns ermöglicht, die gesamten Umweltauswirkungen zu
messen und diese wirksam zu reduzieren. Das Ziel ist es, ein
besseres Verständnis von den Emissionsfaktoren zu erlangen,
um Reduktionsmaßnahmen zu entwickeln. „Ohne eine CO2-
Bilanz ist es unmöglich, eine tatsächliche Verringerung unseres
Einf lusses zu messen“, betont er.
Rohstof fe und der Gütertransport, die für 60 % der Emissionen
des Unternehmens verantwortlich sind, stehen im Mittelpunkt
unserer Transformation. Sobald die Vorteile für die Umwelt
bewiesen sind geben wir dem Ökodesign deb Vorzug
manchmal sogar auf Kosten der Rentabilität Das zeigt dass
wir bereit sind Nachhaltigkeit über unmittelbare Rentabilität zu
stellen hebt der CSRManager nicht ohne Stolz hervor
Um diesen Ansatz noch weiter zu fördern wurde ein Bonus
MalusSystem eingeführt Die nachhaltigsten Produkte
gewinnen an interner Wettbewerbsfähigkeit während
diejenigen die unsere ÖkodesignKriterien nicht erfüllen
bestraft werden erklärt er Diese Regelung basiert auf einer
systematischen Lebenszyklusanalyse LCA und bestimmten
Kriterien wie z B dem CO2Fußabdruck oder der Verwendung
von biobasierten oder recycelten Materialien Durch den
direkten Einf luss auf die Wirtschaftlichkeitsanalyse von
Produkten lenkt sie die Entscheidungen von Projektmanagern
und Marketingverantwortlichen und erleichtert so die
Einführung nachhaltigerer Lösungen
Richard Cousin
CSR-Manager
© 2 0 2 4 P e t z D s t r b u t o n - L a f o u c h e © 2 0 2 4 - P e t z D s t r b u t o n - S t é p h a n e C a n d é © 2 0 2 4 P e t z D s t r b u t o n L a f o u c h e
Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern
Vergrößern und verkleinern
Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad