• Seitenübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drucken
  • Lesezeichen
  • Herunterladen
  • Vollbild
  • Stummschalten
  • Stummschaltung aufheben
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Powered by Fluidbook
An error occured when trying to show the publication. Please check if JavaScript is enabled or try to update your browser.

33

Inhaltsverzeichnis

Neue Gewohnheiten schaf fen

Die Massagen waren so erfolgreich, dass sie das ganze Jahr

über einmal im Monat am Standort Crolles fortgeführt werden

sollen. Andere Maßnahmen wurden ebenfalls verstetigt, wie

die Lieferung von Backwaren aus handwerklicher Herstellung

zweimal im Monat und die Veranstaltung kleiner lokaler Märkte

von Christelle Torelli, Produktionskontrolleurin,

Diese Beispiele belegen die Ziele des Ausschusses: auf

konkrete Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig Aktionen

nachhaltig im Alltag der Beschäftigten verankern.

Persönliches Engagement

im Dienste der Gemeinschaft

Das Besondere der Woche der nachhaltigen Entwicklung

bei Petzl ist die direkte Einbeziehung der Mitarbeiter. „Einige

Mitarbeiter leiten Workshops oder bieten Vorträge an, was

ihre Talente fördert und die gemeinsame Zeit zwischen den

Mitarbeitern bereichert“, erklärt Aurélie.

Dies gilt auch für den DIY-Workshop zum Flechten von Teppichen

aus Seilresten, der von Kaf ia Bendib, Projektleiterin Trade

Marketing, und Laurent de la Fouchardière, Leiter Produktion

Fotos Aktion, angeboten und geleitet wurde und ein großer

Erfolg war. „Diese Momente schaf fen Verbundenheit, fördern

interne Talente und sensibilisieren für die Wiederverwendung“,

fügte Aurélie hinzu.

Dieser kollaborative Ansatz macht die Veranstaltung zu einem

Ort des Austauschs und der Interaktion, an dem jeder seine

Meinung äußern und einen Beitrag leisten kann

Aurélie Gascon ist Graf ikdesignerin und Mitglied des

Ausschusses für ökologischen Wandel des CSE (Sozial- und

Wirtschaftsausschuss) des Unternehmens, der seit 2022

allen Beschäftigten of fensteht. Mit der Unterstützung seitens

der Stiftung und einer Gruppe von Freiwilligen sowie des

CSR-Teams organisiert sie das Event seit zwei Jahren. Der

Erfolg dieser Woche der nachhaltigen Entwicklung „beruht

auf der direkten Beteiligung der Beschäftigten, sei es bei der

Leitung eines Workshops oder der Einbringung einer Idee.

Es geht darum, dass sich jeder als Akteur in diesem Projekt

fühlt“, erklärte sie. Die Mitarbeiter werden ermutigt, ihre Ideen

einzubringen und sich an Projekten zu beteiligen, die direkt und

indirekt mit ihrer beruf lichen Tätigkeit zusammenhängen.

Auf die Mitarbeiter zugehen

Die Woche der nachhaltigen Entwicklung beruht auf einfachen,

aber bedeutungsvollen Initiativen, die möglichst viele

Menschen ansprechen sollen. „Einladungen werden in den

Terminkalendern verschickt. Die Programmpläne werden über

unser internes ArbeitsplatzNetzwerk verbreitet direkt von den

Managern weitergeleitet und auf den Informationsbildschirmen

in der Produktion angezeigt um die Mitarbeiter so weit wie

möglich zu mobilisieren erklärte Aurélie

Damit diese Momente des Miteinanders und des Austauschs

so inklusiv wie möglich sind f inden einige Workshops und

Veranstaltungen im Produktionsbereich statt

In diesem Jahr wurden an den Standorten Crolles und Eybens

Stuhlmassagen angeboten Diese 20minütigen Sitzungen für

5 Euro ermöglichten es den Mitarbeitern Druck abzubauen

und körperliche Verspannungen zu lösen Diese Aktion

richtete sich insbesondere an diejenigen die wenig Zeit haben

für eine Teilnahme haben Diese Massagen bieten ihnen eine

wohltuende Pause ohne ihren Arbeitsrhythmus zu stören

sagte Aurélie

In Frankreich geben fast 44 % aller Mitarbeiter

an, dass ihre Lebensqualität am Arbeitsplatz

direkte Auswirkungen auf ihre Produktivität und

ihre Bindung an das Unternehmen hat*. Bei Petzl

ist die jährlich stattf indende Europäische Woche

für nachhaltige Entwicklung zu einem wichtigen

Termin geworden, um das Bewusstsein zu

schärfen, zu handeln und die Lebensqualität am

Arbeitsplatz zu verbessern.

Die Woche der

nachhaltigen

Entwicklung:

Grundsteine legen

© C o A u r é e G a s c o n

Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024Petzl - Verpflichtungserklärung 2024
  • Deutsch
Menü

Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern

Ctrl++
Ctrl+–

Vergrößern und verkleinern

Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad

Ctrl+O
Seitenübersicht
F2
Inhaltsverzeichnis
Ctrl+F
Suchen
Ctrl+P
Drucken
Alt+S
Empfehlen
Ctrl+B
Lesezeichen
Ctrl+S
Herunterladen
F11
Zwischen Vollbildmodus und normaler Ansicht wechseln
F10
Ton einschalten / ausschalten
F10
Ton einschalten / ausschalten
F1
Hilfe
Ctrl+L
Select Language
Folgende Doppelseite
PageDown
Letzte Seite
End
PageUp
Vorherige Doppelseite
Home
Titelseite
Zum Umblättern die Maus mit gedrückter Taste über die Seite ziehen
Powered by Fluidbook
Close menu