21
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit und Compliance
„Früher konnten nur die motiviertesten Kunden, die bereit
waren, den Kundendienst zu kontaktieren oder bei ihren
Händlern darauf zu bestehen, Ersatzteile erhalten. Jetzt ist
alles strukturiert“, erklärte Eric. Die Kunden haben nun die
Möglichkeit, eine spezielle Rubrik auf der Petzl-Website
aufzurufen, in der alle verfügbaren Ersatzteile mit Fotos,
Kompatibilität und detaillierten Beschreibungen aufgelistet
sind. Geschäftskunden greifen nun über eine spezielle Plattform
auf Ersatzteile zu, während Privatkunden sich an die Händler
wenden. Ziel war es, eine klare und einfache Lösung für unsere
Kunden zu schaf fen. Je nach Artikel und Produktkategorie gibt
es zwei Möglichkeiten:
| Direkt bestellbare Teile: Etwa 80 % der Teile können von
Geschäftskunden über die Website Petzl Dealer bestellt
werden. Privatpersonen wenden sich an Ihren Händler.
| Teile, die vom Kundendienst zu prüfen sind: Aus
Sicherheits- oder Konformitätsgründen sind einige Teile nicht
direkt bestellbar. „Bei einer PSA (Persönliche Schutzausrüstung)
ist es entscheidend, dass das richtige Ersatzteil ausgewählt und
korrekt eingebaut wird.“
Dieser neue Service macht Petzl zu einem Komplettanbieter,
der in der Lage ist, den Erwartungen der Nutzer nicht nur
in Bezug auf das Produkt, sondern auch auf Wartung und
Reparierbarkeit gerecht zu werden.
Ein aus der Beobachtung
geborenes Programm
Als Eric Dominicy vor vier Jahren die Leitung dieser
Abteilung übernahm, erkannte er schnell Handlungsbedarf:
den Kundendienst mit dem Rest des Unternehmens
verbinden. „Der Kundendienst war sehr kundenorientiert,
aber intern fehlten Tools, um ihn mit anderen Abteilungen zu
verbinden. Beispielsweise waren die Ersatzteile in unseren
Informationssystemen nicht gelistet. Es war für unsere Kunden
oder Händler unmöglich Informationen über Verfügbarkeiten
abzurufen“, erklärte er.
Ersatzteile wurden unter informellen Bedingungen gelagert,
„in einem kleinen Raum in der Mitte der Werkstatt, ohne
Organisation oder Bestandsbewertung. Alles wurde manuell
verwaltet. Es war dringend notwendig, diesen Ansatz zu
überdenken.“ In diesem Zusammenhang entstand das
Ersatzteil-Projekt.
Transversalität und
Transformation:
ein kollaborativer Ansatz
Erster Schritt: 700 Referenzen für Ersatzteile im Lager
sortieren Nach einer großen Aufräumaktion haben wir 200
wirklich relevante Artikel identif iziert Sie wurden in unsere
Informationssysteme aufgenommen und mit genauen
Beschreibungen und Gebrauchsanweisungen versehen damit
sie für unsere Kunden sichtbar und zugänglich sind
Dafür war eine enge Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen
notwendig Denn um die Ersatzteile bestellbar zu machen
mussten alle Informationssysteme des Unternehmens
aktualisiert und auch Marketing Einkauf FE Beschaf fung
Logistik und Verkaufsverwaltung einbezogen werden
Ersatzteile: Organisation
der Reparierbarkeit
Reparieren ist eine wichtige Herausforderung in
einer Zeit, in der wir versuchen, unsern Verbrauch
zu reduzieren und die Nutzungsintensität von
Gütern zu erhöhen. Bei Petzl haben wir ein
Programm entwickelt, das unseren Kunden den
Zugang zu Ersatzteilen und so die Reparatur der
Produkte erleichtern soll. Erklärungen von Eric
Dominicy, Leiter des Kundendienstes.
© 2 0 2 4 P e t z D s t r b u t o n L a f o u c h e © 2 0 2 4 P e t z D s t r b u t o n L a f o u c h e
Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern
Vergrößern und verkleinern
Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad