41
Inhaltsverzeichnis
Der Beruf des Höhenarbeiters hat sich in den letzten zwanzig
Jahren stark entwickelt. Überall auf der Welt trotzen Männer
und einige wenige Frauen
1
, der Vertikalität von städtischen In-
frastrukturen, Seilbahnen und Kunstwerken. Andere tauchen in
die Dunkelheit von Industriesilos ein, bewegen sich wie Seiltän-
zer mit der Kettensäge in den Kronen großer Bäume oder bauen
die riesigen Bühnen für Sommerfestivals und Rockstars auf.
Diese Höhenarbeiter arbeiten täglich in gefährlichen Umge-
bungen, die ihren Körper und ihre Wachsamkeit wie kaum ein
anderer Beruf beanspruchen. Auch wenn sie ihren Beruf lieben,
wissen Höhenarbeiter, dass er auch einer der anstrengendsten
und gefährlichsten ist
2
. Fast 40 % der Höhenarbeiter geben an,
in den letzten 12 Monaten ihrer Tätigkeit eine berufsbedingte
Verletzung erlitten zu haben
3
. Zwischen 2006 und 2024 gab es
35 tödliche Unfälle in einem Beruf, der in Frankreich weniger als
5.000 Arbeitnehmer und 11.000 Zeitarbeiter zählt.
Wissenschaftliche Arbeiten zur Unfallforschung oder zu den
Arbeitsbedingungen von Höhenarbeitern sind noch selten.
Auf Anfrage von Akteuren der Branche hat sich ein Forscher-
team aus Lyon bemüht, die mechanischen, physiologischen
und psychologischen Belastungen, denen diese Fachleute bei
der Ausübung ihres Berufs ausgesetzt sind, zu messen (siehe
folgende Seiten). Diese Arbeiten ergänzen eine erste Bestand-
saufnahme der Arbeitsunfälle von Höhenarbeitern, die 2017
veröf fentlicht wurde und noch immer auf unserer Website ver-
fügbar ist.
Die Petzl-Stiftung hat sich an der Finanzierung dieser For-
schungsarbeiten und vor allem an der Verbreitung der Erge-
bnisse beteiligt, um die Präventionsbotschaften, die Ausbil-
dungsinhalte und de Arbeitsorganisation in den Unternehmen
voranzubringen. Durch unseren Beitrag zur Gewinnung neuer
Erkenntnisse wollen wir dazu beitragen, Unfälle zu reduzieren
und die Arbeitsbedingungen von Seilarbeitern zu verbessern.
Olivier Moret
Generalsekretär der PetzlStiftung
Höhenrausch
1
Frauen machen 2 der Höhenarbeiter in Frankreich aus
2
Höhenarbeiter alle Sektoren Seefahrer Fischer und Bergführer gehören zu
den gefährlichsten Berufen in Frankreich
3
Epidemiologische Studie zu Verletzungen bei französischen Höhenarbeitern
Bénédicte Vignal Bastien Soulé Isabelle Rogowski 2017
wwwpetzlcomfondationsmieuxconnaitreblessurescordiste
4
Cordistes solidaires juin 2024
cordistesencolerefr
@ P e t z D s t r b u t o n V u e d co r g A d r e n a n e M a r e d e B o r d e a u x
Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern
Vergrößern und verkleinern
Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad