35
Inhaltsverzeichnis
Tom Travaillot, Projektleiter
Produktentwicklung, brachte den
Verein LPO (Ligue de Protection
des Oiseaux - Vogelschutzliga) bei
Workshops zur Vogelkunde ins Spiel
und startete gleichzeitig mehrere
Aktionen am Standort Crolles zur
Förderung der Artenvielfalt.
Chris Blakeley, interner Berater
technische Expertise, interner
Berater für technische Expertise,
hielt einen spannenden Vortrag über
Paläoklima auf einer Expedition mit
wissenschaftlichen Experten nach
Grönland.
Manon De Gaulejac, Projektleiterin
für Umwelt, sensibilisierte die Teams
für die Bedeutung der Mülltrennung
und bewährter Verfahren im Rahmen
einer Konferenz zum Thema
Abfallmanagement
Céline Dubost Webmarketing
Managerin leitete DIYWorkshops
zur Herstellung verschiedener Arten
von festen Shampoos und vermittelte
eine anwendbare Perspektive um
den Konsum zu vereinfachen und die
Auswirkungen im Alltag zu verringern
Zu den Höhepunkten
in diesem Jahr
Einfache, aber
bedeutungsvolle
Initiativen
Die Ausgabe 2024 verzeichnete steigende Teilnehmerzahlen,
wobei die Workshops bereits kurz nach ihrer Ankündigung
ausgebucht waren. Aurélie führt diesen Erfolg auf eine
integrative Organisation und ein Programm zurück, das sich an
die konkreten Bedürfnisse der Teams orientiert: „Die Workshops
sind so konzipiert, dass sie in den Pausenzeiten oder direkt am
Arbeitsplatz stattf inden können.“
Sensibilisierung für
besseres Handeln
Die Klimafresken, die von der CSR-Abteilung mithilfe von intern
geschulten freiwilligen Mitarbeitern entworfen wurden, haben
sich als zentraler Bestandteil der Veranstaltung etabliert. Diese
interaktiven Schulungen, die für alle Beschäftigten Pf licht sind,
vermitteln ein besseres Verständnis der Auswirkungen des
Klimawandels. „Es schien uns wichtig, dass jeder die Möglichkeit
hat, an diesen Workshops teilzunehmen, und das CSR-Team
hat sich für ein Angebot während der Arbeitszeit eingesetzt“,
erklärt Aurélie. Am Hauptsitz des Unternehmens wurden bereits
70 % der Belegschaft geschult.
Parallel dazu wurden Workshops zu Themen wie sanfte Mobi
-
lität, Biodiversität, Abfallreduzierung und nachhaltige Ernährung
sowie Aktionen wie Spiele- und Spielzeugtauschbörsen, Soli-
daritäts-Lebensmittelsammlungen, IT-Hardware-Sammlun-
gen, Animationen und Konferenzen organisiert... Mit dem Ziel,
k
onkrete Handlungsmöglichkeiten sowohl am Arbeitsplatz als
auch zu Hause anzubieten.
Samen säen
Bei Petzl verkörpert die Woche der nachhaltigen Entwicklung
einen Ansatz bei dem sich jeder Mitarbeiter an sinnvollen
Aktionen beteiligen kann Jede Aktion zählt Was wir
gemeinsam aufbauen geht weit über diese zwei Wochen
hinaus Es sind kleine Samen Einige keimen schnell andere
brauchen länger aber am Ende haben sie immer eine Wirkung
schlussfolgerte Aurélie Gascon
Laut einer Umfrage von Malakof f Humanis im Jahr 2023
Eine integrative
Organisation und ein
Programm, das auf die
k
onkreten Bedürfnisse
zugeschnitten ist der Teams
© C o. A u r é e G a s c o n © C o A u r é e G a s c o n © C o. A u r é e G a s c o n © C o A u r é e G a s c o n
Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern
Vergrößern und verkleinern
Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad