45
Inhaltsverzeichnis
2024
t c d é n é B e V gnal
Luc Lebreton Cyr l Mart n
Gu llaume Mart nent Bast en Soulé
Yoann Blache Isabelle Rogowsk
FÜR SEILKLETTERER
GEKREUZTE WISSENSCHAFTLICHE BLICKE
DIE BEDINGUNGEN
Neue Erkenntnisse
über die
Arbeitsbedingungen
von Höhenarbeitern
Zuverlässige Daten
Die Datenerhebung fand über einen Zeitraum
von mehr als fünf Monaten bei 19 Unternehmen
statt, je nachSchwierigkeit des Zugangs zum
Gelände. Insgesamt wurden für die Studie 500
Stunden Beobachtung an einer Stichprobe
von 40 Höhenarbeitern in den drei wichtigsten
Einsatzbereichen – städtisch, industriell und
na
türlich – aufgewendet. Neben 143 Frage-
bögen und 46 Interviews auf den Baustellen
sammelten die Forscher auch zahlreiche
Daten über den Neigungsgrad der Arme und
die Herzfrequenz der Arbeiter während ihres
Arbeitstages:
— 500.000 Neigungsdaten
(mitgeführter Neigunsmesser)
pro Tag und Seilarbeiter;
— 148 Herzfrequenzkurven ;
— 278 Herzfrequenzkurven.
Entdecken Sie weitere
unterstützte Projekte zur
Unfallverhütung auf
www.fondation-petzl.org
Die am Arbeitsplatz bei der Ausübung ihres Berufs durchgefüh-
rte Studie objektiviert den physischen Charakter dieses Berufs
sowie die besondere mentale Belastung, die auf den Ar-
beitnehmern lastet, die täglich mit Risikosituationen konfrontiert
sind. Sie erweitert dieepidemiologische Studie über die Verlet-
zungen französischer Höhenarbeiter, die 2017 mit Unterstüt-
zung der Petzl-Stiftung veröf fentlicht wurde
5
.
Die Analyse der Herzfrequenz zeigt, dass ein Höhenarbeiter bei
der Arbeit im Durchschnitt eine Belastung aufweist, die mit der
eines langsamen Laufens (um die 100 Schläge pro Minute) ver-
gleichbar ist, jedoch mit Intensitätsspitzen (140 Schläge pro Mi-
nute), die einem schnellen Treppensteigen entsprechen. Außer-
dem weist die Studie darauf hin, dass Höhenarbeiter Aufgaben
am Seil wie ebener
dig ausführen, wobei die Arme zu weit vom
Rumpf entfernt sind, wodurch die Gesundheit ihrer Schultern
langfristig beeinträchtigt wird.
DieArbeitswoche der Höhenarbeiter ist durch eine mentale
Belastung gekennzeichnet, d. h. die Wahrnehmung der Arbeit-
sintensität, der Schmerzen und der Müdigkeit, die im Laufe der
W
oche stetig zunimmt. Dieses Empf inden wird jedoch durch die
Wahrnehmung von Herausforderung, Genugtuung und Aufre-
gung relativiert, da der Beruf auch als angenehm, aufregend
und stimulierend empfunden wird.
Weitere Ergebnisse zur beruf lichen Mobilität, die Arbeitsorga-
nisation und die von den Arbeitnehmern entwickelte praktische
In
telligenz f inden Sie in der Zusammenfassung Les conditions
dexercice des cordistes regards scientif iques croisé illustriert
mit zahlreichen Graf iken und Ikonographien kostenlos zugän
glich unter wwwfondationpetzlorg
Diese neuen Erkenntnisse tragen dazu bei die Arbeitsbedin
gungen eines noch jungen aber dynamischen Berufs in Bezug
auf die Scha
f fung von Arbeitsplätzen zu beleuchten
Das von der Petzl-Stiftung unterstützte Labor für
Gefahren und Innovation im Sport (Universität
Lyon 1) hat gerade die Ergebnisse einer Studie
über die Arbeitsbedingungen von Höhenarbeitern
in Frankreich veröf fentlicht.
@ P e t z D s t r b u t o n V u e d co r g A d r e n a n e M a r e d e B o r d e a u x
5
Vignal Soulé Rogowski Epidemiologische Studie unter französischen Höhenar
beitern 2017 Online unter wwwfondationpetzlorg
Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern
Vergrößern und verkleinern
Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad