• Seitenübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drucken
  • Lesezeichen
  • Herunterladen
  • Vollbild
  • Stummschalten
  • Stummschaltung aufheben
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Powered by Fluidbook
Your browser is not up to date and is not able to run this publication.

18 %

20 %

35 %

11% 71%

80 %

65 %

2022

2021

2019

© 2023 Petzl Distribution - Stéphane Candé

recycelte Abfälle

wiederverwendete Abfälle

verbrannte Abfälle

All diese Maßnahmen haben unsere Bilanz 2022 stetig verbessert:

an der Wiederverwendung von Karton gearbeitet, wodurch die Einbeziehung externer Stakeholder in den CSR-Ansatz von Petzl verstärkt wird.

Außerdem sucht Petzl, genau wie bei den Metallabfällen, die heute zu 100 % recycelt werden, ständig nach den besten Verwertungswegen für seine Abfälle: Derzeit wird insbesondere an Seilabfällen und Pergamin (Transparentpapier für Klebeetiketten) geforscht.

Was die Reduzierung betrifft, so hat Petzl dank der Einführung des Lean- Konzepts im Jahr 2009 bereits Erfahrung mit der Produktionsmethode, die auf der Reduzierung von Ressourcenverschwendung basiert.

Petzl hat den Prozess jedoch noch weiter vorangetrieben, indem es an der Reduzierung oder sogar Abschaffung von Kunststoffen beim Verpackungsmaterial gearbeitet hat. Darüber hinaus werden, wenn möglich Kunststoff und Materialien, die als umweltschädlich gelten, durch andere Materialien mit geringeren Umweltauswirkungen ersetzt, sowohl bei den Produkten als auch bei den Prozessen und Methoden (Lagerung, Transport, hohe Anforderungen bei chemischen Normen).

Was die Wiederverwendung betrifft, so wird in Zusammenarbeit mit einem zentralen Partner/-innen der Branche, VALORALP,

geltenden gesetzlichen Rahmen zu stärken. Wie alle in unserer Branche sind wir nun für den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte verantwortlich und verpflichtet, das Volumen und Gewicht der auf den Markt gebrachten Artikel sowie deren Anteil an recyceltem Material zu melden. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Abfälle zur Wiederverwendung gesammelt und aufbereitet werden, und die entsprechenden Daten an die Behörden weiterleiten.

Für Petzl ist diese neue Verpflichtung perfekt auf seine Ziele im Bereich Abfallmanagement abgestimmt und fügt sich voll und ganz in den 2021 eingeleiteten Prozess der Analyse und Optimierung des Lebenszyklus seiner Produkte ein.

LÖSUNGEN

Der Ansatz von Petzl und die umgesetzten Lösungen entsprechen den drei Hauptzielen: reduzieren, wiederverwenden, recyceln.

HINTERGRUND

Abfälle sind für Petzl ein wichtiges Anliegen, da sie direkte Auswirkungen auf die Verschmutzung der Böden, der Ozeane und der biologischen Vielfalt hat, deren globale Belastungsgrenze bereits überschritten wurde.

Seit 2019, nach einer ersten detaillierten Bestandsaufnahme, verpflichtet sich das Unternehmen zu handeln: Einwegplastik abzuschaffen und Maßnahmen zur Wiederverwendung und Verwertung von Abfällen, die bei der Unternehmenstätigkeit anfallen, zu ergreifen, wo immer dies möglich ist. Ein erster Meilenstein wurde 2021 erreicht, als 80 % des in Frankreich erzeugten Abfalls recycelt oder wiederverwendet werden konnten. Die restlichen 20 % wurden verbrannt, das Deponieren von Abfällen wurde ausgeschlossen.

Am 1. Januar 2022 wurde in Frankreich die Erweiterte Herstellerverantwortung ausgeweitet, um den für Petzl und andere Hersteller von Sport- und Freizeitartikeln

ZIELE

Bis 2025 bei unseren Verpackungen Einwegplastik abschaffen, 50 % unserer Kartons und Paletten wiederverwenden und 80 % unserer Abfälle durch Recycling oder Wiederverwendung verwerten.

#03 VERWERTUNG UNSERER ABFÄLLE WELTWEIT

Ziele, Hintergrund und Lösungen

Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022
  • Deutsch
Menü

Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern

Ctrl++
Ctrl+–

Vergrößern und verkleinern

Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad

Ctrl+O
Seitenübersicht
F2
Inhaltsverzeichnis
Ctrl+F
Suchen
Ctrl+P
Drucken
Alt+S
Empfehlen
Ctrl+B
Lesezeichen
Ctrl+S
Herunterladen
F11
Zwischen Vollbildmodus und normaler Ansicht wechseln
F10
Ton einschalten / ausschalten
F10
Ton einschalten / ausschalten
F1
Hilfe
Ctrl+L
Select Language
Folgende Doppelseite
PageDown
Letzte Seite
End
PageUp
Vorherige Doppelseite
Home
Titelseite
Zum Umblättern die Maus mit gedrückter Taste über die Seite ziehen
Powered by Fluidbook
Close menu