• Seitenübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Drucken
  • Lesezeichen
  • Herunterladen
  • Vollbild
  • Stummschalten
  • Stummschaltung aufheben
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Powered by Fluidbook
Your browser is not up to date and is not able to run this publication.

LEGENDEN Produkt

Humankapital

Governance

Umgebungsbedingungen

Herausforderungen, die das Fundament unserer CSR-Strategie bilden

Andere Herausforderungen

PRIORITÄT FÜR INTERNE INTERESSENGRUPPENP R

IO R

IT ÄT

F Ü

R E

XT ER

N E

IN TE

R ES

S EN

G R

U P

P EN

Entscheidende Heraus- -forderungen

Wichtige Heraus- -forderungen

Künftige Heraus- -forderungen Sicherheit der

Anwender und Anwenderinnen

Sozialer Dialog

Anreiz, Kompetenzaufbau

Fairness und Chancengleichheit

Unabhängiges und solides Geschäftsmodell

Verantwortungsvolle Kommunikation

Starke Lieferkette

Ethisch korrektes Geschäftsgebaren

Biodiversität

Menschenrechte bei unseren Lieferanten

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Lebensqualität am Arbeitsplatz

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft

Abfallwirtschaft

Globale Erwärmung und Treibhausgasemissionen

Umweltverschmutzung durch unsere Produktions- -stätten

Im Jahr 2020 wurde eine Umfrage an 2000 Personen verschickt, die in direktem Zusammenhang zu Petzl stehen, um diese Herausforderungen nach drei Kriterien zu gewichten: die Dringlichkeit zu handeln, der Handlungsspielraum von Petzl sowie die erwarteten Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Daraus entstand unseren Fokuskatalog, mit der drei Gruppen von Herausforderungen unterschieden werden können.

Sicherheit ist die wichtigste Herausforderung für alle unsere Interessengruppen. Sie ist das Wesen von Petzl und unsere Daseinsberechtigung. Diese Herausforderung ist fest auf allen Ebenen der Unternehmensstrategie und im täglichen Betrieb verankert und wird daher nicht in der CSR-Politik thematisiert.

Die zweite Gruppe von Herausforderungen bildete die Grundlage für unsere CSR-Strategie und wurde in vier messbare Ziele unterteilt.

Die dritte Gruppe schließlich weist Herausforderungen auf, die als weniger dringlich eingestuft wurden, aber dennoch von den verschiedenen Abteilungen behandelt werden.

Der CSR-Ansatz von Petzl ist pragmatisch und teamorientiert. Er beruht auf konkreten Aktionen, die meist mit allen Beteiligten durchgeführt werden und stützt sich auf mehrere zentrale Elemente. 1 - Governance auf höchster Ebene und transversale Umsetzung durch mehrere Instanzen. Unter der Leitung von Sébastien Petzl, CSR-Direktor und Vorstandsmitglied, wird die CSR-Strategie dank der Einbeziehung von drei komplementären Instanzen bereichsübergreifend umgesetzt. Der CSR-Strategieausschuss gewährleistet die Kohärenz zwischen CSR und Gesamtstrategie. Die CSR-Abteilung schlägt bereichsübergreifende Projekte vor und koordiniert deren Umsetzung durch alle Abteilungen des Unternehmens. Der Ausschuss für ökologischen Wandel des CSR, der allen interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offensteht, schlägt Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsalltags vor und führt diese durch.

2 - Die Priorisierung der Herausforderungen über den Fokuskatalog Um die CSR-Strategie und den CSR-Fahrplan zu erstellen, wurden vier Säulen und 16 Herausforderungen bestimmt.

#01 EIN PRAGMATISCHER UND TEAMORIENTIERTER CSR-ANSATZ

Unsere Vision von CSR und die Einbeziehung unserer beteiligten Interessengruppen

Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022Petzl - Verpflichtungserklärung 2022
  • Deutsch
Menü

Tippen Sie zweimal oder verbreiten Sie Ihre Finger, um zu vergrößern

Ctrl++
Ctrl+–

Vergrößern und verkleinern

Einmal klicken zum Vergrössern, erneut klicken zum Verkleinern
Vergrössern/Verkleinern mit dem Mausrad

Ctrl+O
Seitenübersicht
F2
Inhaltsverzeichnis
Ctrl+F
Suchen
Ctrl+P
Drucken
Alt+S
Empfehlen
Ctrl+B
Lesezeichen
Ctrl+S
Herunterladen
F11
Zwischen Vollbildmodus und normaler Ansicht wechseln
F10
Ton einschalten / ausschalten
F10
Ton einschalten / ausschalten
F1
Hilfe
Ctrl+L
Select Language
Folgende Doppelseite
PageDown
Letzte Seite
End
PageUp
Vorherige Doppelseite
Home
Titelseite
Zum Umblättern die Maus mit gedrückter Taste über die Seite ziehen
Powered by Fluidbook
Close menu